Warning: include_once(/var/www/web130817/html/templates/dd_firebrigade_74/includes/SZKL_security.php): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/web130817/html/templates/dd_firebrigade_74/functions.php on line 33
Warning: include_once(): Failed opening '/var/www/web130817/html/templates/dd_firebrigade_74/includes/SZKL_security.php' for inclusion (include_path='.:/opt/php7.4/lib/php') in /var/www/web130817/html/templates/dd_firebrigade_74/functions.php on line 33
Warning: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, function 'SZKL_security' not found or invalid function name in /var/www/web130817/html/templates/dd_firebrigade_74/functions.php on line 34 www.ffw-osterspai.de
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Bei Bauarbeiten kam es zu einer Beschädigung einer Gasleitung in Braubach.
Daraufhin wurden die Feuerwehren mit dem Einsatzstichwort G3.03 - undichte Gasleitung nach Braubach alarmiert. Wir wurden ebenfalls mit unserer Bereitstellungsgruppe dorthin alarmiert.
Vor Ort konnte durch die ersteintreffenden Kräfte allerdings Entwarnung gegeben werden und die Einsatzfahrt aller Kräfte abgebrochen werden.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Gegen 17:15 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Montabaur mit dem Einsatzstichwort B1.02 - Heckenbrand in den Kastanienweg nach Osterspai.
Bereits bei unserem Eintreffen konnte der Brand durch die Anwohner gelöscht werden. So begrenzten sich unsere Maßnahmen in der Kontrolle mittels Wärmebildkamera und Nachlöscharbeiten.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Kurz vor 20 Uhr kam es im Bereich der Baustelle in der Filsener Straße zu einem Zwischenfall, bei dem eine gewisse Menge an Betriebsstoffe aus einem PKW austraten.
Mit einer Wanne wurde eine weitere Verschmutzung der Umwelt verhindert. Die bereits ausgetretenen Betriebsstoffe wurden mittels Bindemittel aufgenommen.
Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz beendet werden.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Um 22:13 Uhr wurden wir von der Einheit Braubach zur Unterstützung bei einer überfluteten Straße alarmiert.
Bericht der Einheit Braubach: Infolge der ergiebigen Regenfälle im Verlauf des Abends wurden wir von der Leitstelle Montabaur um 21:54 Uhr mit dem Stichwort „Übergetretener Bach, Straße überspült“ initial in die Villeneuve-sur-Yvonne-Straße in Braubach alarmiert.
Durch den starken Regen im Einzugsgebiet des Mühlbachs kam es zu einer Überspülung eines Straßenzugs. Aufgrund der Lage wurde im Einsatzverlauf die Einheit Osterspai-Filsen zur Unterstützung angefordert.
Gemeinsam mit dem Bauhof der VG Loreley gelang es, durch das Ziehen der Gullys sowie das Freibaggern eines Bacheinlaufs, größere Schäden abzuwenden. Parallel wurden weitere Einsatzstellen abgearbeitet. Darunter eine gemeldete Überflutung im Bereich der Dachsenhäuserstraße sowie mehrere umgestürzte Bäume auf der K70.
Gleichzeitig erfolgte eine engmaschige Kontrolle des Wasserstands am Regenrückhaltebecken an der L335. Einmal mehr zeigte sich am heutigen Abend der enorme Wert der Anlage bei derartigen Regenereignissen.
Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit mit allen beteiligten Kräften.
Im Laufe eines Einsatzes in Lahnstein wurde die Einheit Osterspai-Filsen mit Atemschutzgeräteträgern als Unterstützung zu einem Gebäudebrand alarmiert. In einem Industriedenkmal in der Didierstraße ist es zu einem Brand in einem Silo gekommen.
Im weiteren Einsatzverlauf bekamen unsere Atemschutztrupps dann die Aufgabe, die letzten Glutnester vollständig abzulöschen und anschließend das Silo mit Löschschaum zu fluten, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Insgesamt waren 4 Trupps unter Atemschutz der Einheit Osterspai-Filsen im Innenangriff und ein weiterer stellte den Sicherungstrupp.
Kurz nach Mitternacht konnten wir nach dem Aufrüsten der Fahrzeuge den Einsatz unsererseits beenden.
Wir möchte uns hier mit auch nochmal bei allen im Einsatz befindlichen Hilfsorganisationen für die reibungslose Zusammenarbeit und Verpflegung bedanken.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Um 12:11 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Einheit Braubach mit dem Stichwort B2.05 - Garagenbrand nach Braubach alarmiert.
Auf der Anfahrt teilte uns die Leitstelle bereits mit, dass die Anruferin ein zweites mal angerufen hat und das Feuer bereits selbstständig gelöscht hat. Dadurch beschränkten sich die weiteren Maßnahmen auf die Brandnachschau durch die Einheit Braubach.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ ELW Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Gruppe Absturzsicherung VG Loreley Nord +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Kurz vor 9:00 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Drehleiter von Kamp-Bornhofen als Unterstützung für den Rettungsdienst in Osterspai alarmiert.
Die Person wurde mittels Flaschenzug über die Drehleiter nach draußen befördert und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Dachsenhausen +++ Einheit Lahnstein +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ GW AS Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Um 21:01 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Einheiten Braubach und Dachsenhausen zu einem Kellerbrand in die Freiherr-vom-Stein-Straße nach Braubach Nord alarmiert. Auf Anfahrt konnte bereits eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden, sodass unser Angriffstrupp sich direkt mit schwerem Atemschutzgerät ausrüstete.
An der Einsatzstelle eingetroffen, rüstete sich direkt der Wassertrupp mit Atemschutz aus, um erst als Sicherungstrupp und anschließend als zweiter Angriffstrupp Osterspai in den Keller vorzugehen. Im Keller wurden durch unsere Trupps mehrere Brandherde abgelöscht und ständig kontrolliert.
Im weiteren Einsatzlauf kamen weitere Trupps unter Atemschutz für Nachlösch- und Kontrollarbeiten zum Einsatz. Zusätzlich standen noch weitere Atemschutztrupps aller Einheiten in Bereitstellung. Später wurde die Einheit Lahnstein zur Sicherstellung der Wasserversorgung mittels TLF und weiteren Atemschutzgeräteträgern in den Bereitstellungsraum am Gerätehaus Braubach alarmiert. Diese mussten aber nicht mehr eingreifen. Zur Bereitstellung an Atemschutzgeräten wurde ebenfalls der GW-AS (Gerätewagen Atemschutz) der Einheit Bad Ems alarmiert.
Nach knapp viereinhalb Stunden war der Einsatz für uns beendet.
Über den ganzen Einsatz wurden wir erst durch einen Rettungswagen der Rettungswache Braubach und anschließend durch die SEG Lahnstein abgesichert.
Wir möchten uns bei allen Einheiten für die reibungslose Zusammenarbeit bedanken.
Außerdem möchten wir uns bei allen Anwohner für eine ständige Versorgung bedanken.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Kurz nach unserem Übungsdienst zum Thema „Brandmeldeanlagen“ wurden wir durch die Leitstelle Montabaur zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Hotel Lindenhof alarmiert.
Durch die Zimmeranwohner konnte ein Entstehungsbrand bereits gelöscht werden. Nach kurzer Kontrolle konnte der Einsatz zeitnah beendet werden.
FEZ Personal Braubach +++ Einheit St. Goarshausen +++ Einheit Kaub +++ Gruppe Bereitstellungsraum +++ Führungsstaffel VG Loreley +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Um 9:58 Uhr wurden wir mit dem Stichwort G3 - Gefahrstoffaustritt aus Schienenfahrzeug zum führen eines Bereitstellungsraumes nach Kaub alarmiert.
Nach kurzem Aufenthalt der Teileinheiten des Gefahrstoffzuges konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich lediglich um verlorenes Kunststoffgranulat handelte. Der Bereitstellungsraum konnte daher wieder aufgelöst und die anwesenden Einheiten entlassen werden.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ FEZ Personal St. Goarshausen +++ ELW St. Goarshausen +++ Einheit Braubach +++ Einheit Dachsenhausen +++ DLK Lahnstein
Einsatzbericht :
Um 8:00 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Einheiten Braubach und Lahnstein zu einem B3.01 - Gebäudebrand mit Menschenrettung in die Lahnsteiner Straße nach Braubach alarmiert.
Bei Eintreffen konnte die Meldung bestätigt werden.
Das Feuer, welches in der Küche ausgebrochen ist, konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die bettlägerige Frau wurde aus der Wohnung gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Mittels Lüfter wurde das Gebäude anschließend belüftet.
Durch das zügige Eingreifen der Feuerwehren konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Das Gebäude ist weiterhin bewohnbar.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Um 5:43 Uhr wurden die Einheiten Braubach und Osterspai zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Gebäude in die Braubacher Altstadt alarmiert. Vor Ort konnte die gemeldete Lage bestätigt werden.
Die Einheit Braubach baute daher umgehend eine Wasserversorgung auf und schickte parallel den Angriffstrupp zur Erkundung ins Gebäude vor. Unser Angriffstrupp stellte daraufhin einen Sicherheitstrupp für Kameraden im Gebäude. Zur besseren Ausleuchtung der Einsatzstelle baute die Besatzung des MZF‘s die Beleuchtungseinheit auf.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Um 16:37 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung in den Gartenweg alarmiert. Auf Anfahrt konnte diese bestätigt werden.
Beim Eintreffen konnte eine bereits abgebrannte Hecke als Grund ausfindig gemacht werden. Nachdem der Bereich drumherum mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde, und keine Auffälligkeiten zeigte, konnten wir zeitnah wieder einrücken.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Um 17:10 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Braubach zu einem ausgelösten Rauchmelder in die Jahnstraße alarmiert.
Vor Ort konnte ein piepsender Rauchmelder wahrgenommen werden. Nach der Erkundung konnte jedoch kein Brandereignis festgestellt werden, sodass ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr vonnöten war.
Die Kameraden aus Braubach konnten die Anfahrt abbrechen.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Gemeinsam mit den Kameraden aus Braubach wurden wir um 16:54 Uhr zu einem ausgelösten Rauchmelder nach Braubach alarmiert.
Grund des Auslösen war angebranntes Essen in einem Miniofen. Dieser wurde durch die ersteintreffende Einheit Braubach nach draußen befördert und die Wohnung anschließend belüftet.
Wir standen in Bereitstellung und konnten den Einsatz zeitnah beenden.
Hier auch nochmal der Hinweis:
Achten Sie auf die Installation und Funktionstüchtigkeit von Rauchmeldern in ihren Räumlichkeiten. Dieser Einsatz zeigt, dass Entstehungsbrände rechtzeitig erkannt werden, und somit schlimmeres verhindert werden kann.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Lahnstein
Einsatzbericht :
Zum zweiten Einsatz am heutigen Tag wurden wir gemeinsam mit den Einheiten Braubach und Lahnstein um 20:49 erneut zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Braubach alarmiert.
Vor Ort ist ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Die Person konnte sich glücklicherweise eigenständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Einheit St. Goarshausen
Einsatzbericht :
Gegen 17:15 Uhr wurden die Einheiten Osterspai, Kamp-Bornhofen, St. Goarshausen und Braubach zu einem W2.03 - gekentertes Boot auf den Rhein alarmiert.
Nach Erkundung durch den Gruppenführer des MLFs konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich bei dem auf dem Wasser treibenden Gegenstand lediglich um eine Luftmatratze. Diese wurde durch die Einheit Kamp anschließend geborgen.
Das HLB der Einheit St. Goarshausen konnte die Anfahrt abbrechen. Die Einheit Braubach unterstützte mit dem ELW1 an Land und besetzte ebenfalls ein RTB.
Ebenfalls im Einsatz war der Rettungsdienst und die Polizei/Wasserschutzpolizei.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Lahnstein
Einsatzbericht :
Heute morgen wurden wir mit dem Stichwort „H2.03 - VU Person eingeklemmt“ nach Braubach alarmiert.
Nach kurzem Aufenthalt im Bereitstellungsraum konnten wir den Einsatz beenden. Die ebenfalls alarmierten Einheiten Braubach und Lahnstein haben keine weitere Unterstützung mehr benötigt.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Um 13:26 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung im freien alarmiert. Aufgrund von Drescharbeiten kam es aber lediglich zu einer stärkeren Staubbildung.
Da unser wasserführendes Fahrzeug in der Werkstatt war, unterstützte uns die Einheit Braubach mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug.
FEZ Personal Braubach +++ FEZ Personal St. Goarshausen +++ ELW St. Goarshausen +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Einheit Dachsenhausen +++ Einheit Nochern-Weyer +++ Gruppe Bereitstellungsraum +++ Einheit Lahnstein +++ Rettungsdienst +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Erneute Alarmierung der Bereitstellungsraum-Gruppe Osterspai zum Führen eines Bereitstellungsraumes, welcher zur Unterstützung bei einem großen Flächenbrand in Lierschied eingerichtet wurde.
FEZ Personal Braubach +++ ELW St. Goarshausen +++ Einheit Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Einheit Dachsenhausen +++ Einheit Dahlheim +++ Gruppe Bereitstellungsraum +++ Einheit Lahnstein +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Im Rahmen eines großen Flächenbrandes in Dachsenhausen wurde die Bereitstellungsraum-Gruppe Osterspai zum Führen eines Bereitstellungsraumes alarmiert.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Einheiten Osterspai und Braubach wurden gegen 14:10 Uhr zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert. Vor Ort war kein Eingreifen unserseits notwenig, sodass wir unsere Anfahrt abbrechen konnten.
FEZ Personal St. Goarshausen +++ ELW St. Goarshausen +++ Einheit St. Goarshausen +++ Einheit Patersberg-Reichenberg +++ Führungsstaffel VG Loreley +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Die Führungsstaffel, zu der auch Kameraden der Einheit Osterspai angehören, wurde zur Unterstützung bei einem Gefahrstoffeinsatz nach Reichenberg alarmiert.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Heute Abend gegen 22:07 Uhr wurden wir erneut gemeinsam mit den Kameraden aus Braubach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf die Marksburg alarmiert.
Vor Ort konnte kein Brandereignis festgestellt werden, sodass wir den Einsatz schnell wieder beenden konnten.
Im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages in Bad Ems führten wir zur Sicherstellung des Brandschutzes einen Bereitstellungsraum.
Während unserer 12 Stunden Schicht kam es zu keinen Vorfällen, sodass wir gegen 01:00 Uhr die Rückfahrt Richtung Osterspai antreten konnten.
Im Bereitstellungsraum befanden sich außerdem die Einheiten Braubach (ELW), Nastätten (HLF), Diez (TLF), Holzappel (DLK), Weinähr (KLF), die Berufsfeuerwehr Koblenz und Trier (jeweils GRTW), und das THW Lahnstein (ELW)
FEZ Personal St. Goarshausen +++ Einheit Dahlheim +++ Einheit St. Goarshausen +++ Gruppe Absturzsicherung VG Loreley Nord
Einsatzbericht :
Die Einheit Osterspai wurde als Teileinheit der Absturzsicherungsgruppe der VG Loreley nach Dahlheim zu einem Kaminbrand alarmiert. Dort standen wir in Bereitstellung, mussten nicht mehr eingreifen und konnten nach kurzer Zeit die E-Stelle wieder verlassen.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Lahnstein
Einsatzbericht :
Gegen 14:50 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Lahnstein und Braubach, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L335 nach Braubach alarmiert.
Durch die ersteintreffende Einheit konnte eine eingeklemmte Person jedoch ausgeschlossen werden.
Da keine Personen eingeklemmt waren konnte für uns der Einsatz nach kurzer Dauer wieder abgebrochen werden.
? Pressebericht der Polizei
Nach ersten Erkenntnissen kam es auf der L335, zwischen den Ortslagen Braubach und Dachsenhausen, zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.
Ein Krad (Motorrad) befuhr die L335 in Richtung Dachsenhausen, kam im Verlauf der Fahrt aus bis dato noch nicht bekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte infolge mit einem entgegenkommenden PKW.
Der Kradfahrer wurde beim Zusammenstoß schwerstverletzt. Er wurde infolge mittels Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Der Fahrzeugführer des PKW wurde leichtverletzt in ein Neuwieder Krankenhaus verbracht. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Die L335 war für die Unfallaufnahme für ca. 3 Stunden gesperrt. Die Freigabe der Strecke erfolgte gegen 18 Uhr.
Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden eingeleitet.
Hinweise zum Verkehrsunfall bitte an die Polizeiinspektion Lahnstein
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Filsen +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
Um 12:40 wurden wir gemeinsam mit den Einheiten Kamp-Bornhofen, Filsen und Braubach zu einem Garagenbrand nach Filsen alarmiert.
Schon auf Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Umgehend rüstete sich der Angriffstrupp mit PA (Pressluftatmer) aus.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand die Rückseite einer Garage in Brand. Umgehend wurde gemeinsam mit den Einheiten aus Kamp und Filsen eine Wasserversorgung aufgebaut und mit der Brandbekämpfung begonnen.
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, und ein übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden.
Im weiteren Einsatzverlauf unterstützte die Einheit Braubach die Einsatzleitung mit dem ELW1.
Zusätzlich war ein Rettungswagen, die Polizei und der Energieversorger vor Ort.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Um 13:30 Uhr wurden wir zu einem Fahrzeugbrand innerorts Osterspai alarmiert.
Bereits auf Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen, sodass der Angriffstrupp sich auf Anfahrt mit PA ausrüstete.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Der Angriffstrupp startete daher umgehend die Brandbekämpfung mittels Schnellangriff. Währenddessen kümmerte sich die Besatzung des LF8 um den Aufbau der Wasserversorgung von Hydrant zum MLF. Der Wassertrupp des MLF‘s bereitete zusätzlich einen zweiten Angriffsweg mit Schaum vor und rüstete sich daraufhin mit PA aus und übernahm anschließend die Abschlösch- sowie Kühlungsmaßnahmen und das Abklemmen der Fahrzeugbatterie.
Das Fahrzeug wurde nach allen Maßnahmen an den Abschleppdienst übergeben.
Verletzt wurde bei dem Einsatz glücklicherweise niemand.
Mit uns im Einsatz war der Rettungsdienst, die Polizei und das FEZ-Personal der Feuerwehr Braubach.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai, Kamp-Bornhofen und das FEZ-Personal Braubach wurde zu einem Nebengebäudebrand nach Kamp-Bornhofen alarmiert. Die Feuerwehr Osterspai konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen, da die Kameraden aus Kamp-Bornhofen den Brand schnell unter Kontrolle hatten.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Lahnstein
Einsatzbericht :
Die Einheiten Osterspai, Braubach und Lahnstein wurden gegen 17:00 Uhr mit dem Einsatzstichwort W2.01 - Person in Wasser auf den Rhein alarmiert.
Am Einsatzort angetroffen wurde umgehend das Boot besetzt sowie die ersten Trupps an Land zu Erkundung los geschickt.
Nach längeren Suchmaßnahmen konnte eine Person an Land ausfindig gemacht werden, welche sich allerdings in keiner Gefahr befand, sodass, nach Rücksprache mit der Polizei, der Einsatz abgebrochen werden konnte.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Filsen +++ DLK Lahnstein
Einsatzbericht :
Während unserem Gerätedienst wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Filsen, Braubach (ELW) und Lahnstein (DLK) zur Unterstützung für den Rettungsdienst nach Filsen alarmiert
Mittels Schleifkorbtrage wurde der Patient über die Drehleiter nach unten gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Dachsenhausen +++ Wasserschutzpolizei +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Gegen 13:21 Uhr wurden wir durch das FEZ-Personal Braubach zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern zu einem W3.01 Schiffsbrand in Braubach nachgefordert.
Kurze Zeit später sind wir auf allen Autos voll besetzt mit Atemschutzgeräteträgern nach Braubach aus.
Vor Ort unterstützen wir bei mehren Maßnahmen mit unseren Atemschutzgeräteträgern.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ ELW Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Einheit Dahlheim
Einsatzbericht :
Am Mittwoch, 25.08.2022 um 21.01 Uhr wurde die Feuerwehreinheit Kamp-Bornhofen per Sirene und Funkmeldeempfänger gemeinsam mit den Einheiten Dahlheim und Osterspai zu einem Waldbrand im Bereich von Burg Liebenstein alarmiert.
Vor Ort konnte kein Feuer festgestellt werden. Der Einsatz war nach rund 20 Minuten beendet.
Ebenfalls im Einsatz waren Kräfte der Polizei, des Rettungsdienstes sowie der BKI des Rhein-Lahn-Kreises.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Die Leitstelle Montabaur alarmierte uns gegen 11:26 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich Schloss Liebeneck.
Aufgrund der nicht klar bestimmten Lage, fuhren wir mehrere mögliche Einsatzorte ab. Da weder auf Anfahrt, noch an einem der angefahrenen Orte eine Rauchentwicklung ausfindig gemacht werden konnte, wurde der Einsatz abgebrochen.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ FEZ Personal St. Goarshausen +++ Einheit Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Einheit Dachsenhausen +++ Einheit Lahnstein +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
Gegen 17:10 Uhr wurden wir zu einem B2.02 - Flächenbrand groß nach Braubach alarmiert.
Unsere Aufgabe war es, den Bereitstellungsraum zu führen. Dieser wurde daraufhin durch uns auf dem Parkplatz der BSB eingerichtet und geführt. Eintreffende Fahrzeuge wurden aufgenommen und je nach Geländefähigkeit geordnet.
Aufgrund der schwer zugänglichen Lage der Einsatzstelle unterstützte ein Hubschrauber der Polizei bei den Löscharbeiten. Zusätzlich waren Kameraden mit Löschrucksäcken im Einsatz.
Wir konnten aufgrund der Lage nicht mit unseren Löschfahrzeugen tätig werden.
Mit uns im Einsatz waren die Einheiten Lahnstein, Braubach und Dachsenhausen, die Polizei, das DRK sowie das THW aus Lahnstein.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai, sowie das FEZ Personal Braubach, wurden von der ILST Montabaur zur tragehilfe für den Rettungsdienst in den Birkenweg alarmiert.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ ELW Braubach +++ Einheit Filsen +++ Einheit Dachsenhausen
Einsatzbericht :
Gegen 16:51 Uhr wurden wir zum zweiten Einsatzes des Tages alarmiert. Gemeldet wurde ein kleiner Flächenbrand im Filsener Hang.
Nach der Erkundung der Einsatzstelle wurde die Einheit Dachsenhausen mit deren Waldbrand Unimog nachalarmiert.
Mit Hilfe von Löschrucksäcken, Kübelspritzen, sowie mehreren D-Rohren wurde der Brand dann abgelöscht.
Die Einheiten Braubach unterstützte die Einheiten vor Ort mit dem ELW (Einsatzleitwagen)
Aufgrund der nach wie vor herrschenden Trockenheit möchten wir nochmal darauf hinweise keine Zigaretten oder ähnliches Feuer fördernde Sachen auf die Wiese zu schmeißen. Auch von offenen Feuern raten wir dringlichst ab. Ein kleiner Funkenflug reicht bereits für die Entstehung eines Wald- oder Flächenbrandes.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Gegen 9:20 Uhr wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien nach Filsen alarmiert. Vor Ort konnte kein Brandereignis festgestellt werden, sodass der Einsatz abgebrochen werden konnte.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Durch die FEZ Braubach wurden wir zur Unterstützung bei einem Schiffsbrand nach Braubach alarmiert. Da die Schiffsbesatzung den Brand vor eintreffen der Feuerwehr gelöscht hatte, konnte der Einsatz für die Einheit Osterspai auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Filsen +++ Einheit Kamp-Bornhofen
Einsatzbericht :
Gegen 13:20 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Filsen, Kamp-Bornhofen und Braubach zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung alarmiert.
Bereits auf Anfahrt konnte eine starke Rauchsäule wahrgenommen werden. Bei Eintreffen stand eine größere Hütte in Vollbrand.
Nach der ersten Erkundung stellte sich glücklicherweise heraus, dass alle anwesenden Personen sich selbst in Sicherheit bringen konnten.
Umgehend wurde daraufhin die Brandbekämpfung unter PA (Pressluftatmer) durch mehrere Trupps von mehreren Einheiten eingeleitet.
Aufgrund fehlender Wasserversorgung direkt an der Einsatzstelle, wurde eine Wasserversorgung aus Filsen aufgebaut. Dabei wurden wir, wie auch bei der Brandbekämpfung, von den Kameraden aus Kamp-Bornhofen und Filsen unterstützt.
Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht wurde und schließlich gelöscht wurde, kontrollierte ein Trupp mithilfe der Wärmebildkamera offene Glutnester.
Gegen 16:30 Uhr war der Einsatz dann beendet. Es läuft aber noch in regelmäßigen Abständen eine Brandnachschau.
Neben mehren Feuerwehreinheiten war auch die Wehrleitung der VG Loreley, die Polizei und der Rettungsdienst im Einsatz.
Wir Bedanken uns bei allen Einheiten für die klasse Zusammenarbeit.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Braubach und Osterspai, sowie das FEZ Personal Braubach, wurden durch die ILST Montabaur zu einem ausgelösten Heimrauchmelder nach Braubach alarmiert. Vor Ort konnte kein Schadensereignis festgestellt werden, sodass die Einsatzstelle an den Eigentümer wieder übergeben und der Einsatz somit beendet wurde.
H1.08 - Tragehilfe für den Rettungsdienst ohne DLK
Alarmierungszeit :
23.05.2022 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Um 18:29 Uhr wurden wir mit dem Stichwort H1.08 RD Tragehilfe ohne DLK als Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Mittels Tragetuch wurde der Patient über das Treppenhaus in den Rettungswagen verbracht.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Filsen
Einsatzbericht :
Gegen 14:00 Uhr wurden wir durch die Leitstellen, mit dem Einsatzstichwort G1.02 - auslaufende Betriebsstoffe, nach Filsen alarmiert. Bei der Erkundung durch den Gruppenführer konnten keine auslaufenden Betriebsstoffe festgestellt werden, sodass kein eingreifen der Feuerwehr notwendig war und der Einsatz beendet werden konnte.
Mit uns im Einsatz waren die Kameraden aus Filsen, sowie die Kollegen der Polizei.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai, sowie das FEZ Personal Braubach, wurden zu einem umgestürzten Baum auf der Filsener Straße Richtung Filsen alarmiert. Die Einsatzstelle wurde von der Feuerwehr abgesichert und der Einsatz beendet.
B1.04 Brandnachschau nach brennendem Durchlauferhitzer
Alarmierungszeit :
03.02.2022 um 21:43 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Die Einheit Osterspai, sowie das FEZ Personal Braubach, wurden von der Leitstelle zu einer Brandnachschau nach einem brennenden Durchlauferhitzer alamiert. Der angeschmorte Durchlauferhitzer sowie angrenzende Gegenstände wurden mit der Wärmebildkamera kontrollliert. Anschließend wurde die Einsatzstelle den Eigentümern übergeben.
Die Absturzsicherungs-Gruppe der VG Loreley, zu der auch 3 Mann von Osterspai zugehören, wurde zu einem Kaminbrand nach Dörscheid alarmiert. Auf Weisung der FEZ konnte der Einsatz, vor ausrücken unserer Einheit, abgebrochen werden.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Am Morgen, 10.01.22, wurde unsere Bereitstellungsraumgruppe zu einem G3.03 - Gefahrstoffausströmung nach Kamp-Bornhofen in die Rheinuferstraße alarmiert.
Bei Baggerarbeiten wurde der Gashausanschluss eines Wohnhauses durchtrennt.
Vor Ort war kein Eingreifen unserer Einheit erforderlich, sodass wir nach kurzer Zeit wieder abrücken konnten.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Um 20:40 Uhr wurden wir durch die Leitstelle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf die Marksburg alarmiert. Vor Ort war kein eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Um 7:43 alarmierte uns die Leitstelle zu einer Hilfeleistung 2.01 - Türöffnung dringend. Gemeldet war ein ausgelöster Hausnotruf ohne Kontakt zu der Person.
Vor Ort wurde die Tür selbstständig durch den Bewohner geöffnet, und somit war kein eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Um 14:58 Uhr alarmierte uns die Leitstelle mit dem Einsatzstichwort "B2.07 - BMA (ausgelöste Brandmeldeanlage) nach Braubach auf die Marksburg.Vor Ort war allerdings kein eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai, Braubach sowie das FEZ Personal Braubach wurden zu einem Gebäudebrand nach Braubach alarmiert. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai, Braubach sowie das FEZ Personal Braubach wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Braubach alarmiert. Die Einheit Osterspai konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Filsen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai, Filsen sowie das FEZ Personal Braubach wurden zu einem Einsatz mit auslaufenden Betriebsstoffen nach Verkehrsunfall auf der B42 zwischen Filsen und Kamp-Bornhofen alarmiert.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit St. Goarshausen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai, Braubach, Spay, St. Goarshausen mit dem HLB sowie das FEZ Personal Braubach, wurden zu einem gekenterten Kanu im Rhein alarmiert. Vorgefunden wurde eine Person im Rhein welche sich an einer Flussmakierung sichern konnte. Mit dem RTB Braubach wurde die Person aus dem Wasser wieder an Land gebracht und dem vor Ort anwesenden Rettungsdienst übergeben.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Braubach, Osterspai sowie das FEZ Personal Braubach wurden zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Braubach alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden, da es sich um einen Fehlalarm handelte.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Filsen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Filsen Osterspai sowie das FEZ Personal Braubach wurden zu einem Motorplatzer mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Vor Ort wurde das auslaufende Motoröl mit Bindemittel eingegrenzt und anschließend die Einsatzstelle die vor Ort anwesenden Polizei übergeben.
Um 00:18 Uhr wurde wir vergangene Nacht zur Unterstützung der Einsatzkräfte im Kreis Ahrweiler alarmiert. Mit unserem Rettungsboot konnten wir 4 Personen aus den Gefahrenbereichen retten.
Alle unsere Einsatzkräfte sind "Gott sei Dank" gesund wieder zurück gekommen.
In Gedanken sind wir aber weiter bei den betroffenen Bürgern und Einsatzkräfte vor Ort.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ ELW Braubach +++ Einheit Filsen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai, Filsen, der ELW Beaubach sowie das FEZ Personal Braubach wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes auf den Rheinsteig bei Filsen alarmiert.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Filsen +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Kamp-Bornhofen, Filsen, Osterspai, Braubach sowie das FEZ Personal Braubach wurden zu einem Küchenbrand nach Kamp-Bornhofen alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Kamp-Bornhofen konnten alle weiteren Feuerwehren den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai und Braubach, sowie das FEZ Personal Braubach, wurden zu einem ausgelösten Heinrauchmelder nach Braubach alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte und der Einsatz abgebrochen werden konnte.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Nach einem erneuten Starkregen war die B42 wieder zwischen Osterspai und Braubach überschwemmt. Bis zum eintreffen einer vom LBM beauftragten Fachfirma sicherte die Feuerwehr Osterspai die Gefahrenstelle ab.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde, nach einem starken Unwetter, zu einem Geröll- und Hangrutsch sowie Überschwemmung, auf der B42 zwischen Osterspaiund Braubach alarmiert.
Vor Ort wurde die Einsatzstelle gesichert und die Bundesstraße von dem Geröll befreit.
Anschließend wurde die B42 in dem überschwemmten Bereich, bis zur Sicherungsmaßnahmen des LBM, abgesichert.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Einheit St. Goarshausen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Kamp-Bornhofen, St. Goarshausen sowie Braubach wurden am 10.04.2021 um 21:55 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten zwischen Kamp-Bornhofen und Kestert alarmiert.
Um 22:15 Uhr wurde die Einheit Osterspai zur Ausleuchtung des Sportplatzes in Kamp-Bornhofen nachalarmiert. Hier wurde eine Landestelle für einen Rettungshubschrauber eingerichtet.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit St. Goarshausen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai, Braubach, St. Goarshausen mit HLB sowie das FEZ Personal Braubach wurden zu einem manövrierunfähigem Sportboot auf dem Rhein alarmiert. Mittels RTB wurde das Sportboot zur anwesenden Wasserschutzpolizei geschleppt, welche das weitere Abschleppen zu einem Liegeplatz übernahm.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Dachsenhausen
Einsatzbericht :
Auf der Ladefläche, eines mit Akkumulatoren beladenen LKWs, kam es zu einem Brand. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand von dem LKW-Fahrer mittels Feuerlöscher unter Kontrolle gebracht werden. Der LKW wurde auf dem Betriebsgelände des Recyclingbetriebes kontrolliert entladen. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Filsen +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ DLK Lahnstein +++ GW AS Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai, Filsen, Kamp-Bornhofen, Braubach sowie die Drehleiter Lahnstein, der Gerätewagen Atemschutz und der Rettungsdienst wurden zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung nach Filsen alarmiert. Zum Glück befand sich keine Person mehr im Gebäude. Durch das sehr gute und schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnte die Brandausbreitung auf das Dachgeschoss begrenzt werden. Im Namen der Feuerwehr Osterspai möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bei allen Rettungskräften für die wirklich tolle Zusammenarbeit bedanken!
Die Einheit Osterspai war mit MLF, MZF1, LF8 und 21 Mann im Einsatz.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Kamp-Bornhofen, Osterspai, Braubach sowie die FEZ Braubach wurden zu einem Bootsunfall zur Rheinfähre Filsen - Bopprad alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Rheinfähre führerlos Rhein ab trieb. Mittels des RTB Kamp-Bornhofen wurde, der vor Ort anwesende Schiffsführer der Rheinfähre, an Bord der treibenden Rheinfähre befördert. Aus eigener Kraft konnte der Schiffsführer die Fähre wieder zur Anlegestelle fahren.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Lahnstein
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Braubach, Osterspai, Lahnstein sowie das FEZ Personal Braubach wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Braubach alarmiert. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst mussten insgesamt 6 Personen versorgt bzw. aus dem Fahrzeug befreit werden.
Pressemeldung Polizeiinspektion Lahnstein:
Verkehrsunfall mit insgesamt 6 verletzen Personen, darunter auch Kleinkinder und eine schwangere Frau
Braubach (ots) - Am Samstag, 05.12.2020 ereignete sich gegen 16:30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B42 in der Ortslage Braubach. Ein 51-jähriger Mann aus der Eifel befuhr die B42 von Osterspai kommend in Richtung Koblenz. In Höhe der Einfahrt zum dortigen Wohnmobilstellplatz geriet er auf fast gerader Strecke vermutlich in Folge Müdigkeit, gepaart mit einer leichten Alkoholisierung in den Gegenverkehr. Dort stieß er mit einem PKW, der mit einer 4-köpfigen Familie mit zwei Kleinkindern besetzt war, zusammen. Dabei erlitten sie teils schwere Verletzungen. Die Beifahrerin musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geschnitten werden. Dieser PKW wurde in der Folge gegen einen dahinter befindlichen PKW einer 36-jährigen schwangeren Frau aus dem Rhein-Lahn-Kreis geschleudert. Diese wurde nur leicht verletzt und konnte selbstständig aus dem PKW aussteigen.
Die B42 war für ca. 2,5 Stunden voll gesperrt. Zwei PKW mussten totalbeschädigt abgeschleppt werden. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde beschlagnahmt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die insgesamt 6, zum Teil schwerverletzten Personen, sind in Krankenhäuser in Koblenz und Umgebung verbracht worden.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Grund für die zweite Alarmierung der Einheit Osterspai an diesem Tag war ein ausgelöster Rauchmelder im regionalen Kindergarten Osterspai. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden. Der Rauchmelder wurde nach Rücksprache mit dem Träger demontiert und die Einsatzstelle dem Träger übergeben.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Filsen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Filsen, Osterspai sowie das FEZ Personal Braubach wurden zu einem kleinen Flächenbrand in der Nähe der Grillhütte Filsen alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein kleines beaufsichtigtes Gartenfeuer handelte. Ein Eingreifen war nicht erforderlich.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Dachsenhausen
Einsatzbericht :
Die Einheit Osterspai wurde zur Unterstützung der Einheit Braubach zu einem mit Batterien beladenem LKW alarmiert.
Im Einsatz waren: Einhiet Osterspai (MLF, MZF1, LF8) 13 Mann Einheit Braubach (HLF, TSFW, MZF2) 7 Mann Einhiet Dachsenhausen (TLF) 6 Mann Rettungsdienst
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Filsen
Einsatzbericht :
Die Einheiten Filsen und Osterspai wurden zu einem Mülltonnenbrand auf dem Friedhof in Filsen alarmiert. Der Einsatz für die Feuerwehr Osterspai konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Einheit Osterspai wurde zur Unterstützung bei einer Personensuche in Braubach alarmiert. Gemeinsam mit den Kameraden aus Braubach und der Führungsstaffel Loreley wurde der großflächig die Ortslage Braubach abgesucht. Die Einheit Osterspai war mit MLF, LF8 und MZF1 sowie 21 Mann im Einsatz.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ ELW Braubach +++ Einheit Filsen +++ Einheit Kamp-Bornhofen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Filsen, Osterspai und Kamp-Bornhofen sowie das FEZ-Personal Braubach wurden zu einem Waldbrand im Bereich der Grillhütte Filsen alarmiert. Vor Ort konnte kein Feuer ausfindig gemacht werden, sodass der Einsatz abgebrochen wurde.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Dachsenhausen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Braubach, Dachsenhausen, Osterspai, sowie das FEZ Personal Braubach wurden zu einem großen Flächenbrand in der Nähe des Hofes Bissingen alamiert. Leider stimmte die Ortsangabe des Einsatzes nicht, so dass die richtige Einsatzstelle erst nach Rücksprache mit der Polizei (Hubschrauber) ausfindig gemacht werden konnte. Glücklicherweise war der Flächenbrand nicht so groß wie gemeldet. Die Bestzung des HLF´s Braubach konnte denn Brand mit einem C-Rohr ablöschen. Die restlichen Einsatzkräfte konnten den Heimweg antreten.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Vor Ort wurde eine brennende Gasflasche ausfindig gemacht. Die E-Stelle wurde großräumig abgesperrt, vorsorglich ein Brandschutz aufgebaut und die Gasflasche kontrolliert ausbrennen gelassen.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Filsen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Filsen und Osterspai, sowie das FEZ Personal Braubach, wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien höhe der Rheinfähre Boppard-Filsen allarmiert. Vor Ort konnte keine Brand oder Rauchentwicklung festgestellt werden, so dass der Einsatz abgebrochen wurde.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai sowie das FEZ Personal Braubach wurden von der Rettungsleitstelle zu einer Türöffnung im Rahmen der Amtshilfe durch die Polizei alarmiert. Die Tür wurde mit spezial Werkzeug geöffnet, so dass anschließend der Zugang für die Polizei vorhanden war.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai sowie die FEZ Braubach wurden zu einem "H1 Wassereinbruch in Sportboot" Einsatz alarmiert. Das Sportboot, welches von der Wasserschutzpolizei an eine Anlegestelle geschleppt wurde, wurde durch die Feuerwehr gesichert und anschließend an den Eigentümer zu weiteren Veranlassungen übergeben.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Dachsenhausen
Einsatzbericht :
Zum zweiten Mal wurde heute die Feuerwehr Osterspai alarmiert. Diesmal, wie auch die Einheit Dachsenhausen, zur Unterstützung der Einheit Braubach bei einem großen Flächenbrand in der Nähe von Hof Königstiel.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Filsen +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Einheit St. Goarshausen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai sowie die FEZ Braubach wurden zu einem Flächenbrand an der Rheintalbahn in der Ortslage Osterspai alarmiert. Auf der Anfahrt wurde die Feuerwehr durch Passanten auf 2 weitere Brandstellen aufmerksam gemacht, weshalb die Einheit Braubach nachalarmiert wurde.
Da der Leitstelle Montarbaur eine weitere Einsatzstelle in Höhe der Rheinfähre Boppard gemeldet wurde, alamierte die FEZ Braubach umgehend die Einheiten Kamp-Bornhofen, Filsen und St. Goarshausen nach. Nach ca. zwei Stunden waren die Löscharbeiten abgeschlossen.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai, Braubach sowie das FEZ Personal Braubach wurden zu einem W2-Einsatz "Person im Wasser" bei Rheinkilometer 575 alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Einsatzstelle nicht bei Rheinkilometer 575 sondern 576 befand. Noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte konnte die Person durch 2 Passanten aus dem Wasser gerettet werden. Die zu ertrinkende Person sowie eine Retterin wurden durch den Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Gruppe Bereitstellungsraum +++ Führungsstaffel VG Loreley +++ Einheit Lahnstein +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ THW
Einsatzbericht :
Auf Grund eines gemeldeten Gefahrgutaustritt aus einem Bahnwagon im Stadtgebiet Lahnstein wurden die Feuerwehren Lahnstein, Braubach, der Gefahrstoffzug des Rhein-Lahn-Kreises sowie die Führungsstaffel der VG Loreley alarmiert.
Die Einheit Osterspai wurde, zusammen mit dem THW OV Lahnstein, zum führen eines Bereitstellungsraumes auf dem Aldiparkplatz in Braubach nachalarmiert.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Filsen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Filsen Osterspai sowie das FEZ Personal Braubach wurden zu einem kleinen Flächenbrand an der Rheintalbahn in Filsen alarmiert. Mittels C-Rohr vom MLF Osterspai wurde der Brand abgelöscht. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde durch die Einheit Filsen eine B-Leitung vom nächsten Hydrant zum MLF Osterspai aufgebaut.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ ELW Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Kamp-Bornhofen, Osterspai, das FEZ Personal Braubach sowie der ELW Braubach wurden zu einem Garagenbrand nach Kamp-Bornhofen alarmiert. Die Feuerwehr Kamp-Bornhofen konnte das Feuer, unter vornahme eines C-Rohres durch einen Atemschutztrupp, schnell ablöschen.
Ein eingreifen der Einheit Osterspai, die sich mit MLF und LF8 an der Einsatzstelle befand, war nicht notwendig.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Filsen +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Bundespolizei
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai, Filsen und Braubach wurden zu einem Bahnunfall mit Personenschaden alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Zug ein Reh erfasst hatte. Die Einsatzstelle wurde an die Bahnpolizei übergeben, so dass der Einsatz für die Feuerwehr beendet war.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai und Braubach wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B42 zwischen Osterspai und Filsen alarmiert.
Die verunfallte Person wurde, in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst sowie Notarzt, mittels Spreizer und Rettungsschere durch die Einheit Osterspai befreit und mit einem RTW in ein Krankhaus transportiert.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Filsen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Filsen und Osterspai wurden zu einem umgestürzten Baum in ein Gewächshaus nach Filsen alarmiert. Personen kamen nicht zu Schaden, sodass die Einsatzstelle gesichert und anschließend an den Eigentümer übergeben werden konnte.
F2 - Funkenschlag aus Stromkasten an der BahnstreckeBeim Eintreffen konnte kein
Alarmierungszeit :
19.12.2019 um 09:10 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte kein Funkenschlag oder Rauchentwicklung festgestellt werden.
Nach wieterer Erkundung wurde ein verkohlter Vogel in der Nähe eines Schaltkastens der DB gefunden, der wohl Auslöser des Funkenflugs war. Ein weiteres eingrefen der Feuerwehr war nicht notwendig.
Die Feuerwehr Osterspai war mit MLF, MZF und 8 Mann an dem Einsatz beteiligt.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Dachsenhausen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Braubach, Dachsenhausen und Osterspai wurden zu einem Dachstuhlbrand nach Braubach alarmiert.
Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich bei dem Brand um einen Dehnungsfugenbrand nach Schweißarbeiten an einem Dach handelte. Mit einem C-Schaumrohr wurde der Brand zügig abgelöscht.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen
Einsatzbericht :
Gemeldet wurde ein Feuerschein im Rheinhang bei Kamp-Bornhofen. Hierbei handelte es sich um ein angemeldetes Nutzfeuer. Ein eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Braubach und Osterspai, sowie das FEZ Personal Braubach, wurden zu einem ausgelösten Rauchmelder nach Braubach alarmiert. Vor Ort bestätigte sich ein Brand im Küchenbereich.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Führungsstaffel VG Loreley
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai und Braubach sowie die Führungsstaffel der Verbandsgemeinde Loreley wurden zu einem F3 Gebäudebrand mit Menschenrettung nach Osterspai alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass das Erdgeschoss des Gebäudes verraucht war. Alle betroffenen Personen konnten sich vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Gebäude in Sicherheit bringen. Mit einer Wärmebildkamera ausgestattet wurde der Angriffstrupp mir der Erkundung des verrauchten Gebäudes beauftragt. Die Ursache der Verrauchung konnte schnell durch den Angriffstrupp ausfindig gemacht werden und mittels Kleinlöschgerät abgelöscht werden. Im Anschluss wurde das Gebäude mit einem Überdrucklüfter belüftet, alle Zimmer wurden noch einmal kontrolliert und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Filsen +++ Einheit Kamp-Bornhofen
Einsatzbericht :
Ortsausgang Filsen Richtung Kamp-Bornhofen brannte der Rheinhang oberhalb der Bahnlinie. Mittels 2 C-Rohre wurde der Brand, nach Sperrung der Bahnstrecke, abgelöscht. Von den Einheiten Braubach sowie Kamp-Bornhofen wurden ein HLF und ein TLF zur Wasserförderung nachalarmiert.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai, Braubach, Kamp-Bornhofen sowie die Führungsstaffel der VG Loreley wurden zu einem Zimmerbrand in einem Hotel in Osterspai alarmiert. Vor Eintreffen der Feuerwehr konnten die Eigentümer mittels Feuerlöscher den Brand auf die Nasszelle des Zimmers begrenzen. Die Feuerwehren Osterspai und Braubach kontrollierten die Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera und führten Nachlöscharbeiten mit einem Kleinlöschgerät durch. Schaden an Personen entstand "Gott sei Dank" nicht.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde zu einem kleinen Flächenbrand an der B 42 zwischen Osterspai und Filsen alarmiert. Mittels Schnellangriff wurde der kleine Flächenbrand zügig abgelöscht.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Einheiten Braubach und Osterspai wurden zu einem Erdrutsch auf die B42 zwischen Braubach und Osterspai alarmiert. Mit zwei Radladern wurde die Bundesstraße von dem Geröll befreit und anschließend gereinigt. Zur Unterstützung bei der Reinigung wurde noch zusätzlich das Tanklöschfahrzeug von Kamp-Bornhofen hinzugezogen.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Dachsenhausen +++ Einheit Dahlheim
Einsatzbericht :
Die Einheiten Osterspai, Braubach, Dachsenhausen sowie Dahlheim wurden zu einem kleinen Waldbrand höhe Dachsborn alarmiert. Mittels Pendelverkehr wurde Wasser zur Einsatzstelle befördert und der Brand zügig abgelöscht.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Filsen
Einsatzbericht :
Die Einheiten Filsen und Osterspai wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Filsen alarmiert. Vor Ort konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden, so dass der Einsatz abgebrochen wurde.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Eine Person stürzte von der Rhein-Fähre Boppard-Filsen in den Rhein. Die Person konnte sich an das Ufer retten. Durch den hohen Wasserstand des Rheines musste die Person von der Feuerwehr mittels Rettungsboot in Sicherheit gebracht werden.
Auf Rat des zuständigen Försters, wegen der Ausbreitung der Eichenprozessionsspinner im Bereich des Blütenweg, wurde die Feuerwehr gebeten die Zuwegung zum Rheinsteig in diesem Bereich ab zu sperren.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai und Braubach wurden zu einem Brand einer Phosphorgranate in der Baustelle zur Elliganbindung alarmiert. Die Erkundung ergab das keine akute Gefahr für Personen bestand. Die Einsatzstelle wurde bis zum eintreffen des Kampfmittelräumdienstes von der Feuerwehr gesichert.
Die Feuerwehr Osterspai wurde zur Organisation eines Bereitstellungsraumes anlässlich eines Großeinsatzes bei der Firma Z&S Lahnstein nach Braubach alarmiert.
Gemeinsam mit den THW wurden hier alle Einsatzkräfte und Einsatzmittel geordnet und bereit gestellt.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Einheit Dachsenhausen +++ Einheit Lahnstein +++ THW +++ SEG Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Braubach und Osterspai wurden zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung alarmiert. Zur weiteren Unterstützung wurden im verlauf des Einsatzes die Einheiten Dachsenhausen, Kamp-Bornhofen und Lahnstein nachalarmiert. Weiter war das THW sowie die SEG Betreuung das Rhein-Lahn-Kreises zur Unterstützung vor Ort.
Um 22:00 Uhr war der Einsatz für die Einheit Osterspai beendet.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Einheiten Braubach und Osterspai wurden zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung in Braubach alarmiert. Die Erkundung ergab das es sich um kein Feuer handelte und der Einsatz wurde abgebrochen.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Filsen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Filsen und Osterspai, sowie das FEZ Personal Braubach, wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung in den Rheinhägen bei Filsen alarmiert. Da sich die Einsatzstelle in unwegsamen Gelände befand stellten sich die Einsatztätigkeiten sehr schwierig da.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Filsen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren aus Filsen und Osterspai wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung mit Feuerschein zwischen Filsen und Kamp-Bornhofen alarmiert. Ein Feuer konnte allerdings nicht lokalisiert werden.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai und Braubach wurden zu einem H3 - Bahnunfall mit Personenschaden alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Zug ein Reh erfasst hatte. Die Einsatzstelle wurde an die Bahnpolizei übergeben, so dass der Einsatz für die Feuerwehr beendet war.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde wegen einem ausgelösten Rauchmelder alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass angebranntes Essen eine Wohnung verqualmt und der Rauchmelder aus diesem Grund ausgelöst hatte.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Einheiten Osterspai und Braubach wurden zu einem Flächenbrand höhe Rheinkilometer 576 alarmiert. Bei der Erkundung konnte kein Feuer lokalisiert werden und der Einsatz wurde abgebrochen.
Einheit St. Goarshausen +++ FEZ Personal St. Goarshausen +++ Gruppe Absturzsicherung VG Loreley Nord
Einsatzbericht :
Die Gruppe Absturzsicherung der VG Loreley, zu der auch 3 Mann der Einheit Osterspai gehören, wurde zu einer abgestürzten Person auf dem Loreley Plateau alarmiert.
Einheit St. Goarshausen +++ FEZ Personal St. Goarshausen +++ Gruppe Absturzsicherung VG Loreley Nord
Einsatzbericht :
Zur Unterstützung der Einheit St. Goarshausen bei einer abgestürzten Person wurde die Absturzsicherungsgruppe der VG Loreley, zu denen auch 3 Mann der Einheit Osterspai angehören, alarmiert.
FEZ Personal Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Gruppe Absturzsicherung VG Loreley Nord +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
Zur Unterstützung der Einheit Kamp-Bornhofen bei einem Kaminbrand wurde die Absturzsicherungsgruppe, zu denen auch 3 Mann der Einheit Osterspai angehören, alarmiert.
FEZ Personal St. Goarshausen +++ Einheit Kestert +++ Einheit St. Goarshausen +++ Gruppe Absturzsicherung VG Loreley Nord
Einsatzbericht :
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer verunglückten Person wurden wurden die Feuerwehren Kestert, St. Goarshausen sowie die Absturzsicherungsgruppe alarmiert. Der Einsatz der Absturzsicherungsgruppe war nicht erforderlich.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis
Einsatzbericht :
Am Dinkholder-Brunnen wollte ein Fahrradfahrer Wasser entnehmen, als ihm schwindelig und übel wurde. Er konnte sich noch aus eigener Kraft aus dem Gefahrenbereich retten und den Notruf absetzen.
Nach Erkundung und Befragung des Fahrradfahrers wurde ein Trupp unter PA mit einem Ex-Meter zur Kontrolle des Bereiches um den Brunnen beauftragt. Das Messergebnis war negativ. Daraufhin wurde der GW Mess des Gefahrstoffzuges, Teileinheit Lahnstein, alarmiert. Mittels speziellen Messgeräten des GW-Mess wurde eine sehr hohe CO2 Anreicherung im Bereich des Brunnens festgestellt. Es wurden Wasserproben entnommen, die Wasserwerke der VG Loreley verständigt und der Bereich um den Brunnen mit Bauzäune abgesichert.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Gruppe Absturzsicherung VG Loreley Nord
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde von der Leitstelle Montarbaur zu einem Kaminbrand in die Rheinuferstraße alarmiert. Auf Anfahrt zur Einsatzstelle wurde von Seiten des Einsatzleiters die Gruppe Absturzsicherung der Verbandsgemeinde Loreley nachalarmiert. Beim Eintreffen konnte man einen Funkenflug aus dem Kamin wahrnehmen. Die Erkundung des Gebäudes ergab keine weiteren Auffälligkeiten. Zur genauen Kontrolle des Gebäudes und des Kamins wurde die Wärmebildkamera der Einheit Kamp-Bornhofen angefordert. Auch diese Überprüfung stellte bis auf den Kaminbrand keine weiteren Auffälligkeiten da.
Der Kamin wurde von der Feuerwehr, in Anwesenheit des Schornsteinfegers, gereinigt, anschließend von diesem Überprüft und die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal St. Goarshausen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde zur Unterstützung mit dem Löschwasserrückhaltesystem nach Friedrichssegen zu einem Großbrand in einem Receyclinbetrieb alarmiert.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Von der FEZ Braubach wurde die Einheit Osterspai zu einer unklaren Rauchentwicklung im Dinkholdertal nachalarmiert. Ein eingreifen der Einheit Osterspai war nicht notwendig, weshalb der Einsatz auf Anfahrt abgebrochen wurde.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Osterspai und Braubach wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem medizinischen Notfall auf dem Ritt alarmiert.
Mit dem Rettungsboot wurde die Notärztin zur Einsatzstelle gebracht. Nach der Erstversorgung wurde die Partientin sowie der Rettungsdienst mit dem RTB an Land gebracht.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Der Notarzt wurde mit dem MTFL von der Landestelle zur E-Stelle gebracht. Anschließend unterstützte die Einheit Osterspai den Rettungsdienst beim tragen der verletzten Person durch das sehr enge Treppenhaus.
Eneute Unterstützung in Kaub, Auslösen der E-Kräfte aus Dachsenhausen in der Blücherstraße in Kaub, gemeinsam mit dem THW abpumpen des Wassers aus den Rückhaltebecken.
Erneut wurde die Feuerwehr Osterspai am 25.05.16 um 21:40 Uhr alarmiert. Diesmal wurden wir zur Unterstützung nach Kaub geordert. Dort drohen Dämme von Wasserrückhaltebecken zu brechen und mit großer Wucht die Stadt Kaub zu überfluten. Die Einheit Osterspai löste vor Ort die Einheit Weisel und ein Teil der Einheit St. Goarshausen ab, welche schon den ganzen Tag hier im Einsatz waren. Aufgabe der Einheit Osterspai war, gemeinsam mit dem THW, das Wasser aus den Rückhaltebecken zu pumpen und durch mehrere Schlauchleitungen kontrolliert in die Kanalisation in Kaub zu führen. Man konnte, bis zum Schichtwechsel am 26.06.16 um 6:00 Uhr, den Wasserstand in den Rückhaltebecken um über 50cm sinken, so dass die Dämme entlastet wurden.
Um 7:30 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr Osterspai erst einmal beendet.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Erneut wurde durch den starken Regen während eines Unwetters Schlamm und Geröll auf die Straße gespühlt. Dieses verstopfte die Gullieinläufe, so dass fast 20cm Wasser auf der Straße stand. Die Feuerwehr behob die Verstopfung an den Gullieinläufen damit das Wasser abfließen konnte und reinigte anschließend noch die Fahrbahn.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Gruppe Absturzsicherung VG Loreley Nord
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde von der Rettungsleitstelle zur Rettung einer verletzten Person auf dem Rheinsteig alarmiert. Durch die vergangenen Unwetter, wodurch einige Bäume umgestürzt sind, war die Einsatzstelle sehr schwierig zu erreichen. Zur Unterstützung wurde die Einheit Braubach sowie die VG Gruppe ThAb nachalarmiert.
Von Seiten des Rettungsdienstes waren 2 RTW´s sowie der Christoph 23 im Einsatz.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde zum Transport des Notarztes von der Rettungsleitstelle alarmiert. Da der Rettungshubschrauber direkt am Einsatzort landen konnte wurde der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr notwendig.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Filsen +++ Einheit Kamp-Bornhofen
Einsatzbericht :
Die Einheiten Kamp-Bornhpfen, Filsen und Osterspai wurden zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung nach Kamp-Bornhofen alarmiert. Die erst eintreffende Einheit Kamp-Bornhofen stellte bei Erkundung fest das sich keine Personen mehr im Gebäude befanden und löschten den Brand ab. Die Feuerwehren Filsen und Osterspai standen in Bereitstellung.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde zu einem brennenden Baum, welcher sich in der Oberleitung der Bahn verfangen hatte, alarmiert. Laut Mitteilung durch die Leitstelle sollte unter dem brennenden Baum noch ein Personenzug stehen.
Vor Ort stellte man fest, dass sich der Personenzug nicht unter dem Baum befand und der Brand durch den starken Regen sich von selbst gelöscht hatte.
Da der Zug nicht weiterfahren durfte wurden die Passagiere von der Feuerwehr evakuiert und mit einem Bus abtransportiert.
Die Feuerwehr Osterspai wurde mit dem Löschwasserrückhaltesystem zur Unterstützung nach Kaub geordert. Vor Ort wurde ein ca. 20m lange Sperr zu einem Wohnhaus errichtet.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Durch den starken Regen, während eines Unwetters, wurde Schlamm und Geröll auf die Straße gespühlt. Dieses verstopfte die Gullieinläufe, so dass fast 20cm Wasser auf der Straße stand. Die Feuerwehr behob die Verstopfung an den Gullieinläufen damit das Wasser abfließen konnte und reinigte anschließend noch die Fahrbahn.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Ein Motorboot trieb manövrierunfähig auf dem Rhein. Das BoOt wurde durch die Feuerwehr gesichert und anschließend wurde die Einsatzstelle der vor Ort anwesenden WasserschUtzpolizei übergeben. Diese schleppt das defekte Boot in einen Hafen ab.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen
Einsatzbericht :
Beim Eintreffen der Feuerwehr Osterspai war eine Rauchentwicklung sowie leichter Funkenflug aus dem Kamin zu erkennen. Zur weiteren Kontrolle wurde die Wämebildkamera der Einheit Kamp-Bornhofen angefordert. Nach dem reinigen des Schornsteins durch den verständigten Beziksschornsteinfeger und weitern Kontrollen mit der Wärmebildkamera, welche unauffällig waren, wurde die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben und der Einsatz beendet.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Ein Anwohner wollte mit einem Gasbrenner Unkraut abflammen. Dabei geriet eine Thujahecke in brand. Vor eintreffen der Feuerwehr wurde der Brand von dem Anwohner selbst gelöscht. Die Feuerwehr Osterspai kontrollierte den Einsatzort und übergab anschließend die Einsatzstelle wieder an den Eigentümer.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Filsen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Filsen, Osterspai und Braubach wurden von der Leitstelle zu einer unklaren Rauchentwicklung im Ortsbereich Filsen alarmiert. Nach dem lokalisieren der Einsatstelle stellte sich heraus, das es sich um ein Gartenfeuer handelte und ein eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig war.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Durch die Leitstelle Montarbaur wurde die Wehren Braubach und Osterspai zu einem Brand mit Menschenrettung in einem Industriebetrieb alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus das eine kleinere Menge Batterien brannte. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr Braubach abgelöscht. Die Einheit Osterspai stand mit MLF, TSF-W unf MTFL in Bereitstellung am Gerätehaus Braubach.
Nach Vorgabe der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion „Einsatz bei Stromausfall“ ist bei einem Stromausfall, der länger als 30 Minuten anhält, das Gerätehaus zu besetzen. Dies wurde auch von den Kameraden der Feuerwehr Osterspai getan. Dadurch wird sichergestellt, dass eine Alarmierung der Feuerwehr gegeben ist, sowie eine Anlaufstelle für Notrufe der Bevölkerung vorhanden ist.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Auf der Rückfahrt des vorherigen Einsatzes bekam die FEZ Braubach erneut einen Einsatzvon der Rettungsleitstelle mit geteilt: Rauchentwicklung in einem Industriebetrieb.
Die Einheit Braubach konnte schon auf Anfahrt die Rauchentwicklung erkennen und alamierte die Einheit Osterspai nach. Ein eingreifen der Feuerwehr war hier ebenfalls nicht mehr notwendig, da Mitarbeiter den Brand eingenständig gelöscht hatten.
Unklare Rauchentwicklung in der Nähe der Marksburg
Alarmierungszeit :
01.07.2015 um 21:08 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Gemeldet: Unklare Rauchentwicklung
Bei Erkundung stellte sich heraus das es sich um kleines Grillfeuer handelte, welches ein etwas stärkere Rauchentwicklung verursachte. Ein eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Braubach und Osterspai wurde von der Leitstelle Montabaur zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Phillipsburg alarmiert. Bei Erkundung stellte sich heraus, das es sich um einen Fehlalarm handelte.
Gleichzeitig zur Erkundung bekam die Feuerwehreinsatzzentrale einen weiteren Einsatz in Braubach von der Leitstelle gemeldet. Siehe nächster Einsatzbericht!
Unklare Rauchentwicklung in der Nähe vom Hof Bissingen
Alarmierungszeit :
23.05.2015 um 19:41 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Dachsenhausen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Braubach, Osterspai und Dachsenhausen wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich des Hof Bissingen alarmiert. Auf Rückfrage der FEZ stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung aus Richtung Spießborn kam.
Die erst eintreffende Einheit Braubach localisierte die Rauchentwichlung als ein kleiner Waldbrand und löschte gemeinsam mit der Einheit Dachsenhausen das Feuer ab.
Die Einheit Osterspai, welche mit MLF, TSF-W sowie MTFL ausgerückt war stand auf einem in der Nähe liegenden Parkplatz in Bereitschaft.
Nach kurzer Zeit wurde Feuer aus gemeldet und die Einsatzkräfte konnten zurück zur Unterkunft abrücken.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Am Sonntag 17.05. um 19:49 Uhr wurden die Wehren Braubach und Osterspai zu einem Flächenbrand nach Braubach alarmiert. Auf der Anfahrt wurde der Einheit Osterspai mitgeteilt das kein Eingreifen von Seiten der Wehr Osterspai erforderlich sei und die Einsatzfahrt abgebrochen werden kann.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Filsen +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Einheit St. Goarshausen
Einsatzbericht :
Am 30.04.2015 wurden die Einheiten Kamp-Bornhofen, Filsen, Osterspai und das FEZ-Personal Braubach gegen 18:42 Uhr zu einem F3 - Gebäudebrand mit Menschenrettung in die Marienstraße in Kamp-Bornhofen alarmiert.
Im Rahmen der Erkundung durch 2 Trupps mit Pressluftatmer der Einheit Kamp-Bornhofen wurde eine starke Verrauchung des Gebäudes festgestellt. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass in der Wohnung im Erdgeschoss Essen auf dem Herd vergessen wurde und bereits stark angebrannt war.
Das Gebäude wurde entraucht und wieder an die Eigentümer übergeben.
An der Einsatzstelle waren auch die Feuewehr Braubach mit dem Einsatzleitwagen, die Polizei und ein Rettungswagen des DRK präsent.
Die Feuerwehr Osterspai war bei diesem Einsatz mit MLF, TSF-W, MTFL und 20 Mann an der Einsatzstelle.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde durch auslösen der Brandmeldeanlage alarmiert. Beim Erkunden der Einsatzstelle stellte man fest das ein technischer Defekt an der Heizungsanlage den Alarm ausgelöst hatte. Da kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig war übergab man die Einsatzstelle dem Besitzer und rückt wieder ins Gerätehaus ein.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis +++ Wasserschutzpolizei
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde zu einem Brand von einem Sportboot alamiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das, am Ufer liegende, Boot bereits im Vollbrand. Mittels Schnellangriff wurde der Brand zügig abgelöscht. Trotz des schnellen Eingreifens brandt das Boot fast vollständig aus. Durch die Beschädigungen des Bootes liefen auch Betriebsstoffe aus, so das, mittelseiner Ölsperre, ein Ausbreiten auf dem Rhein verhindert werden musste.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Ein Fahrradfahrer entdeckte ein junges Reh das sich in einem Wildzaun verfangen hatte und alamierte die Feuerwehr Osterspai. Zeitgleich mit der Feuerwehr traf auch der örtliche Jäger ein. Zusammen wurde das Reh aus dem Zaun befreit.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Dachsenhausen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde zur Unterstützung der Einheit Braubach zu einem Wohnungsbrand in Braubach alarmiert. Eineingreifen der Feuerwehr Osterspai war nicht mehr erforderlich, so dass nach kurzer Zeit die Rückfahrt angetreten wurde.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Rettungsdienst +++ Wasserschutzpolizei
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde zu einem Einsatz auf dem Rhein alarmiert. Zwei Personen drohen zu ertrinken war die Meldung. Mit Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser, Rettungsboot und Mannschaftstransportfahrzeug-Ladepritsche rückte die Einheit Osterspai aus. Auf Anfahrt zur Einsatzstelle wurde die Einheit Braubach mit Rettungsboot zur Unterstützung alamiert. Zuvor wurde von der Leitstelle die Feuerwehren Spay und Rhens ebenfalls alarmiert.
Nach ca. 20 minütiger Suche kam von der Polizei die Meldung das die zwei Personen ohne Verletzungen aus dem Wasser sind und der Einsatz beendet sei.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Einheit Dachsenhausen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Die Einheit Osterspai wurde zur Unterstützung zum Großbrand in einem Industriebetrieb alarmiert.
Die Aufgabe der Einheit Osterspai war, unter Atemschutz, eine Riegelstellung zu einer benachbarten Halle auf zu bauen, sowie eine Wasserversorgung zum TLF der Einheit Dachsenhausen und eine Wasserversorgung zur DLK Lahnstein her zu stellen.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Einheit Osterspai wurde, zur Unterstützung der Einheit Braubach, zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Vor Ort stellte die Feuerwehr Osterspai drei Atemschutz-Trupps in Bereitstellung.
Ein Trupp der in Breitstellung stehenden Atemschutz-Trupps wurde während des Einsatz im Innenangriff eingesetzt.
Weiters Personal der Einheit Osterspai wurde mit der Ausleuchtung der Einsatzstelle beauftragt.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde zu einem Brand in der Zwischendecke einer Gartenlaube auf dem Landsberg alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus das keine Personen in gefahr waren.
Da die Einsatzstelle mit den Feuerwehrfahrzeugen nicht direkt angefahren werden konnte, musste eine lange Wasserversorgung aufgebaut werden. Zur Unterstützung wurde die Einheit Braubach nachalarmiert.
Nach dem die Wasserversorgung aufgebaut war ging der Angriffstrupp unter Atemschutz zum Innenangriff vor.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehe Osterspai wurde zu einer eingeschlossenen Person in einem Aufzug alarmiert. Beim eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus das die Aufzugstür schön geöffnet war. Die eingeschlossene Person, die im Aufzug kurzzeitig bewusstlos war, wurde von der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienst betreut.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Trupp mit dem Ex-Meter beautragt den Kellerbereich zu Erkunden. Die Messungen ergaben das keine Gefahr bestand. Die Einsatzstelle wurde an die vor Ort anwesende Polizei übergeben und die Einheit Osterspai rückte von der Einsatzstelle wierder ab.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde wegen einer unklaren Rauchentwicklung zwischen Osterspai und Filsen alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass ein Anlieger Grünabschnitt am verbrennen war, welche eine starke Rauchentwicklung verursachte. Die Feuerwehr Osterspai löschte mittels Schnellangriff das Feuer ab und übergabe die Einsatzstelle an den Eigentümer.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
3 umgestürzte Bäume blockierten die Zufahrt zum Schloss Liebeneck/Hof Marienberg. Die Feuerwehr Osterspai sicherte die Einsatzstelle mit Absperrmaterial des Bauhofs ab und übergab die Einsatzstelle an die Ortsgemeinde.
Verkehrsunfall auf der B42 zwischen Braubach und Osterspai
Alarmierungszeit :
02.09.2013 um 21:06 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehren Braubach und Osterspai wurden zu einem H3 Einsatz (Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person) auf der B42 zwischen Osterspai und Braubach alarmiert. Beim Eintreffen beider Wehren war die verletzte Person schon aus dem Fahrzeug befreit und an den schon vor Ort anwesenden Rettungsdienst übergeben. Die Einheit Osterspai stellte den Brandschutz sicher, die Einheit Braubach streute mit Bindemittel die auslaufenden Betriebsstoffe ab und unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung des Verletzten.
Nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hatte wurde das Fahrzeug wieder auf die Räder gestellt, die Batterie abgeklemmt und an ein Abschleppunternehmen übergeben. Anschließend wurde durch die Einheit Osterspai die Straße noch gereinigt und die Einsatzstelle an den Landesbetrieb Mobilität übergeben.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde zusammen mit der Einheit Braubach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert. Die erst eintreffende Einheit Braubach übernahm das befreien der eingeklemmten Personen, die Einheit Osterspai übernahm den Brandschutz.
Die Feuerwehr Osterspai wurde zu einem H1 Einsatz nach Filsen gerufen. Es drohte eine Bahnunterführung, nach Ausfall der dort installierten Pumpe, voll Wasser zu laufen. Die Feuerwehr Osterspai pumpte mit zwei Tauchpumpen das Wasser ab. Nach Rücksprache mit einem Bauhofsmitarbeiter wurde der Einsatz beendet.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde zu einem Hochwassereinsatz auf der B42 zwischen Osterspai und Braubach alarmiert. Am Heiligenbach hatte sich zu viel Unrat vor einem Gitterrost gesammelt, so das das Wasser nicht mehr durch die Kanalisation abfließen konnte. Dadurch wurde das Wasser auf die B42 gespühlt.
Mittels eines Baggers des Bauhofes konnte die Stauung behoben werden und das Wasser abfließen. Die Einsatzstelle wurde noch gesäubert und anschließend an die Straßenmeisterei übergeben.
In einem Haus im Neubaugebiet ist die Wasserleitung zwischen Absperrhahn und Wasseruhr abgerissen. Der gesamte Keller des Hauses stand ca. 3cm voll Wasser. Die Feuerwehr Osterspai saugte das Wasser mittels einem Wassersauger ab. Vorsorglich wurden die Wasserwerke verständigt welche die Zuleitung zum Haus abdrehten. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Hauseigentümer übergeben.
Starke Geruchsbelästigung im Ortsbereich Osterspai
Alarmierungszeit :
15.01.2013 um 18:19 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Mehrere Anwohner von Osterspai beklagten sich über eine starke Geruchsbelästigung im Ortsbereich Osterspai, worauf die Feuerwehr Osterspai zur Ursachenerkundung alarmiert wurde. Die Feuerwehr Osterspai rückte mit 3 Fahrzeugen zur Erkundung in den gesamten Ortsbereich aus. Die Ursache konnte nicht lokalisiert werden. Der Einsatz wurde nach eineinhalb Stunden beendet.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Filsen +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Einheit St. Goarshausen
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr Osterspai wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Kamp-Bornhofen zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Ein Trupp unterstützte den außen Angriff, vier weitere Trupps unter Atemschutz den Innenangriff.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Am 12.11.2012, gegen 10:52 Uhr, stürzte bei Osterspai ein Unimog in den Rhein. Der Fahrer hatte zuvor versucht einen Bootstrailer ins Wasser zu lassen. Hierbei verlor das Fahrzeug, welches schräg zur Uferböschung fuhr, auf dem schlüpfrigen Untergrund die Bodenhaftung und stürzte seitwärts in den Rhein. Der Fahrer konnte sich unverletzt aus der Fahrerkabine befreien. Neben der Feuerwehr und dem DRK waren auch noch vorsorgehalber die Rettungstaucher verständigt worden. Die Bergung des Fahrzeuges erfolgte über ein Fachunternehmen.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Ein Sportboot hatte bei Rheinkilometer 580 Grundberührung, worauf Wasser ins Boot eindrang. Die Feuerwehr Braubach und Feuerwehr Osterspai pumpte das Wasser ab und schleppte das Boot zum Ufer.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Auf den Rheinhöhen brannte ein Holzstapel. Beim eintreffen der Feuerwehr war der Brand von den Anwohnern bereits gelöscht. Ein eingreifen der Feuerwehr war somit nicht mehr notwendig.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Kamp-Bornhofen +++ Einheit St. Goarshausen
Einsatzbericht :
Explosionsgefahr: B 42 gesperrt - Häuser geräumt
Osterspai - Großalarm in der Rheingemeinde Osterspai: Am Mittwochnachmittag stellten zwei Arbeiter gegen 13.30 Uhr an der Kläranlage am Ortseingang in Richtung Braubach beißenden Gasgeruch fest.
"Wir haben die Anlage sofort gestoppt und die Behörden verständigt", berichtete Hugo Stassen von der Firma AWS, die für die Verbandsgemeinde Braubach die Kläranlage betreut. Die richtige Entscheidung: Denn die Feuerwehr entdeckte kurz darauf ein explosives Flüssigkeitsgemisch in der Kanalisation, vermutlich Treibstoff. Sofort wurde die viel befahrene B 42 ab Braubach beziehungsweise Kamp-Bornhofen von der Polizei gesperrt. Am frühen Abend konnten Experten der Berufsfeuerwehr Koblenz die Flüssigkeit abpumpen.
Osterspai, Mittwochnachmittag: Ein Geschäftsmann, der wenige Meter von der Fundstelle entfernt einen Imbiss und Verkauf betreibt, ist plötzlich mitten drin in der Alarmierung: "Auf einmal war die ganze Straße gesperrt. Ein riesiges Aufgebot an Feuerwehr und Polizei - Wahnsinn! Die ganze Straße entlang des Rheins mussten die Autos weggefahren werden. Unsere Gäste konnten noch rechtzeitig weiterfahren." Werner Groß, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Braubach, trifft genau wie Ortsbürgermeister Helmut Bündgen wenig später ein und beobachtet die Arbeit der alarmierten Einsatzkräfte: Feuerwehreinheiten aus Osterspai, Braubach und Kamp-Bornhofen sind genauso gekommen wie der Gefahrstoffzug des Rhein-Lahn-Kreises sowie Kräfte von Polizei, DRK und THW. Zunächst gilt es, die Ursache für den Gestank ausfindig zu machen: Der wird in einem Sammelbecken gefunden, das am Ortsausgang in Richtung Braubach, kurz vor der Kläranlage installiert ist. Die Messungen ergeben hier einen Gasanteil von fast 70 Prozent - Explosionsgefahr! In dem Becken hat sich eine explosive Flüssigkeit angesammelt. Wie die dorthin gekommen ist und um was es sich dabei genau handelt, kann zu diesem Zeitpunkt niemand sagen.
Wenig später steht fest, dass die erhöhten Werte nur an dieser einen Stelle auftreten. "Zum Glück", so Helmut Bündgen einigermaßen erleichtert. "Gar nicht auszudenken, wie katastrophal die Lage gewesen wäre, wenn der ganze Kanal betroffen gewesen wäre: Der ganze Ort hätte evakuiert werden müssen." So aber sind "nur" drei Häuser in unmittelbarer Nähe zu räumen, bevor die Experten gegen 17.30 Uhr mit dem sogenannten Durchlüften und dem Abpumpen der gefährlichen Flüssigkeit beginnen. "Extrem gefährlich", nennt Einsatzleiter Hermann-Josef Wolf, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Braubach, gegenüber unserer Zeitung diesen Vorgang.
Um die noch unbekannte Flüssigkeit schneller hochziehen zu können, nimmt man die Unterstützung der Berufsfeuerwehr aus Koblenz in Anspruch: Denn diese verfügt über ein leistungsfähiges Abpumpfahrzeug. Mehr als 10.000 Liter Flüssigkeit werden im Laufe des Abends entsorgt.
Einige Osterspaier, die mehr im Zentrum des Dorfes wohnen, bekommen von der ganzen Aktion zunächst nur wenig mit: "Ich habe mich nur gewundert, warum die Sirene ging und dass so wenig Autos durch den Ort fahren", sagt eine Bewohnerin. "Mein Mann hat geschlafen." Ein Osterspaier Hotelier berichtet: "Die Feuerwehr hat alle Anlieger in ihren Häusern aufgesucht und davor gewarnt, Feuerzeuge zu benutzen oder eine Zigarette zu rauchen. Der Betrieb läuft weiter, aber im Moment ist es problematisch, weil die Gäste nicht anreisen können, da die gesamte Straße gesperrt ist."
Am Abend beenden die Hilfskräfte den Einsatz - und hinterlassen ein erleichtertes Verwaltungsoberhaupt. "Ich bin natürlich sehr froh, dass dies einigermaßen glimpflich ausgegangen und der Kanal nun wieder gereinigt ist", resümiert VG-Bürgermeister Werner Groß. Und er wundert sich, wie so eine explosive Flüssigkeit überhaupt in den Kanal gelangen konnte - und dies nur wenige Tage, nachdem es einem ähnlichen Vorfall in Kamp-Bornhofen gegeben hat. Dort war in der Nacht zum Sonntag Heizöl in der Kanalisation entdeckt worden. Wie dieses Öl in das Abwasserkanalsystem gelangen konnte, bleibt bisher ein Rätsel. Auf jeden Fall war ein Großaufgebot an Feuerwehr, Polizei und Verwaltungsmitarbeitern die ganze Nacht damit beschäftigt, das Abwasserkanalsystem zu reinigen. "Ich hoffe nicht, dass es da einen Zusammenhang gibt", setzt Groß auf die Ermittlungen der Polizei. Denn außer der Erleichterung, dass die Verschmutzung behoben werden konnte, stellt sich für ihn "irgendwann natürlich auch die Frage, wer letztlich auf den hohen Kosten des Einsatzes sitzen bleibt."
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Beim Zusammenprall zweier Autos ist am Dienstagmorgen gegen 7.20 Uhr auf der Bundesstraße 42 zwischen Braubach und Osterspai (Rhein-Lahn-Kreis) ein Autofahrer ums Leben gekommen.Ein weiterer Mensch erlitt schwere Verletzungen, teilte die Polizei in Koblenz mit.
In die unbeleuchtete Unfallstelle fuhr ein weiteres Fahrzeug, dabei wurde aber niemand verletzt.
Wie es zu dem Zusammenstoß gekommen war, konnte die Polizei zunächst nicht sagen.
Ermittelt wurde bisher, dass ein 45 Jahre alter Mann aus der VG Braubach mit seinem Pkw Audi die B 42 aus Richtung Braubach in Richtung Osterspai.
Dabei kam es zu einem seitlich versetzten Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw Peugeot 206, an dessen Steuer ein 32 Jahre alter Mann, ebenfalls aus der VG Braubach, saß.
Der 45-Jährige Audi-Fahrer erlitt bei dem Zusammenstoß so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle starb. Der Fahrer des Peugeot musste mit schweren Verletzungen in ein Koblenzer Krankenhaus eingeliefert werden.
Der Sachschaden wird auf mindestens 30.000 Euro geschätzt. Ein Sachverständiger befindet sich derzeit noch vor Ort.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Der Weihnachtsbaum am Dorfplatz drohte nach Windböen auf die Fahrbahn zu stürzen. Der Baum wurde mit der Kettensäge umgelegt und beiseite getan. Somit wurde die Gefahr beseitigt.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach
Einsatzbericht :
Bei Eintreffen im Neubaugebiet Ost-III war starke Rauchentwicklung feststellbar. Nach kurzer Suche und durch Hinweise der Anwohner konnte in einem Kleingarten ein nicht angemeldetes Gartenfeuer als Ursache der Rauchentwicklung ausgemacht werden. Für die Feuerwehr war kein Einsatz mehr erforderlich, da die Eigentümerin das Feuer bereits abgelöscht hatte. Die Polizei war ebenfalls an der Einsatzstelle.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach +++ Einheit Filsen +++ Einheit Kamp-Bornhofen
Einsatzbericht :
Beim eintreffen der Feuerwehr drang eine starke Rauchsäule aus dem Dachstuhl eines Wohnhauses. Während der Herstellung der Wasserversorgung zündete das Feuer im Dachstuhl durch.
Mit mehreren C-Rohren versuchten die Einsatzkräfte ein Übergreifen auf benachbarte Wohnhäuser zu verhindern, was leider nicht ganz gelang.
Mit Unterstützung weiter alamierten Kräften konnte man schließlich das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.
Einheit Osterspai-Filsen +++ FEZ Personal Braubach +++ Einheit Braubach
Einsatzbericht :
Auf dem Rheinkilometer 574 in Höhe der Ortslage Osterspai wurde der Schiffsführer des Motorschiff Syracuse in Ufernähe der linken Rheinseite bei den vergeblichen Löschversuchen seiner Wohnung durch einen Beamten der BF Koblenz beobachtet. Dieser informierte umgehend die Leitstelle seiner Dienststelle - dies war der erste Notruf zu diesem Einsatz überhaupt. In der Folge entwickelte sich ein Großaufgebot an Mannschaft und Material, welches aber in der Anfangsphase aufgrund der schlechten Zugänglichkeit (ca. 40m Entfernung zum Ufer) und der großen Vorlaufzeiten von Rettungs- und Mehrzweckboote nur spärlich eingesetzt werden konnte. An den Löscharbeiten waren Feuerwehren von drei Verbandsgemeinden und der Städte Lahnstein und Koblenz beteiligt.
Nach Aussagen der Wasserschutzpolizei (Wapo) hatte vermutlich in der Küche die Friteuse Feuer gefangen und setzte in der Folge die übrige Wohnung in Vollbrand, welcher letztlich auch auf den an Oberdeck stehenden PKW übergriff. Aufgrund der erheblichen Rüstzeiten für die Mehrzweckboote der anliegenden Ortsgemeinden sowie des Koblenzer Feuerlöschbootes und bedingt durch die späte Alarmierung konnte mit der Brandbekämpfung erst in der Vollbrandphase der Wohnung und des PKW begonnen werden.
Der Innenangriff durch zwei Trupps zeigte dann auch schnell Wirkung, so dass ein Rohr aus dem Innenangriff ausgelöst und zur PKW-Brandbekämpfung (anstelle des Deckwaschschlauches eines 2. Frachters) eingesetzt werden konnte. Dieser Frachter wurde durch ein weiteres Containerschiff beim Halten des Havaristen unterstützt. Die Abschnittsleitung auf dem Schiff wurden durch den WF Boppard und dem B-Dienst der BF Koblenz gemeinsam gestellt.
Nach dem Eintreffen des Koblenzer Löschbootes ging dieses am Havaristen längsseits und übernahm die Strom- und die Wasserversorgung für die Nachlöscharbeiten. Mit der abschliessenden Feueraus-Meldung durch den WF Boppard endete der Einsatz für die Feuerwehren der Rheinschiene. Das FLB verblieb jedoch für weitere Absprachen mit Wapo und Wasser- & Schiffahrtsamt an der Einsatzstelle und musste in der Folge auch noch einige Glutnester ablöschen.
Das zunächst angedachte Fahrziel Bad Salzig wurde in Absprache vor Ort verworfen und ein Liegeplatz im Hafen Lahnstein angesteuert. Dort wurde auf Bitten der Brandermittler der Wapo eine Brandnachschau durch den B-Dienst der BF KO durchgeführt. Der ebenfalls mitalarmierte Wachleiter der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein Süd, kontrollierte zusammen mit der VRW-Besatzung den Brandort. In Absprache mit dem Strommeister, dem Brandermittler und dem Eigner wurde über Nacht eine Brandwache aufgestellt. Da in dieser Phase über die Bordstromversorgung noch Spannung auf den Elektrokabeln festzustellen war, kam es zur Entzündung der Kabelummantelungen, daher wurde das Bordstromnetz über den Hauptschalter im Maschinenraum abgeschaltet.